HISTORIE | Persönlichkeiten | ![]() |
|
|
Prof. Alfred Neven DuMont wurde am 5.11.2001 Ehrenbürger der Stadt Köln
![]()
1955
trat er in das Verlagshaus M. DuMont Schauberg ein. Er wurde
"Publizistischer Leiter" des "Kölner Stadt-Anzeiger". Im selben Jahr wurde er
auch Prinz Karneval.
Nach dem Tod seines Vaters Dr. Kurt Neven DuMont 1967
wurde Alfred Neven DuMont Vorsitzender der Geschäftsführung von M. DuMont Schauberg
und baute das Unternehmen aus.
Das Familienunternehmen konnte
bereits sein 200-jähriges Bestehen feiern. Mittlerweile ist die Gruppe M. Dumont Schauberg
(MDS) mit ihren regionalen Pressetiteln "Stadt-Anzeiger", "Kölnische Rundschau", "Express" und "Mitteldeutsche Zeitung" (Halle) und einer täglichen Auflage von 1,1 Millionen der viertgrößte Zeitungsverlag in Deutschland.
Das
einstige Pressehaus betreibt jetzt als Medienunternehmen Hörfunk und Fernsehen, produziert für die audiovisuellen Medien, ist auf dem Buchmarkt und im Internet-Geschäft präsent.
Alfred Neven präsidiert seit 1990 dem Aufsichtsrat.
![]()
1990 hat Alfred Neven die ehemalige SED-Bezirkszeitung "Freiheit"
erworben und ging nach Halle. Er fungiert als tätiger Herausgeber.
Seit 2001
ist er Honorarprofessor für Medienpolitik und Medienökonomie an der Universität Halle.
Anfang dieses Jahres hat er dort die Hallesche Europäische Journalistenschule /
Alfred Neven DuMont ins Leben gerufen.
|